BCI News

  • Unsere Vereinsmeisterschaft 2023 bei strahlendem Sonnenschein

    Am letzten Sonntag, den 21.11.2023 fand bei strahlendem Sonnenschein unsere Vereinsmeisterschaft WA720 statt.

    Dem Ruf der Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft sind Sage und Schreibe 30 Schützinnen und Schützen sowie ein Gastschütze gefolgt.


    Es war eine ausgesprochen harmonische und lockere Veranstaltung, kein Wunder bei dem Wetter.

    Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Platzierungen und den teils sehr guten Ringzahlen.

    Da wir als Verein dieses Jahr die Bezirksmeisterschaft 2023 im Juni ausrichten und wir somit den Heimvorteil haben, wünschen wir unseren Schützen: ALLE ins Gold & Viel Erfolg.

    Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften WA720, 3D sowie WA Feld sind, wie immer im internen Bereich der Homepage veröffentlicht.
    Ein besonderer Dank geht an unsere Sportleiter sowie an alle Helfer ohne die es nicht möglich ist, eine Vereinsmeisterschaft, so entspannt über die Bühne zu bringen.

    Mai 2023/M.L.

    weitere Bilder

  • 1. BCI-Clout-Turnier

    Am Samstag, den 29.04.2023, fand das 1. Clout-Turnier des BCI statt. Dabei handelt es sich um einen Wettkampf mit ungewöhnlich hohen Schießdistanzen:
    165m für Herren, 120m für Damen und Jugend, 70 m für Schüler. Dabei wird nicht auf eine Scheibe geschossen, sondern auf eine weithin sichtbare Stange mit einem Clout (engl.: Lumpen). Je näher der Pfeil im Gras bei dem Clout landet, desto größer ist der Erfolg. Wer Talent und Glück hat, trifft sogar den Clout!


    Eine weitere Besonderheit dabei ist, dass die Bögen keine technischen Visiereinrichtungen haben, so dass die SchützInnen so intuitiv (oder instinktiv) schießen müssen, wie unsere Vorväter und -mütter in grauer Vorzeit. Um diese weit entfernten Ziele zu erreichen, muss man die gekrümmte Flugbahn des Pfeils gut abschätzen. Im Prinzip war das für alle TeilnehmerInnen möglich, denn es ist für alle: „nur“ Übungssache, und: nur Geduld, und: nur Spaß!

    Wer allerdings Pfeile mit gelben Federn am Pfeilende hatte, der musste hinterher seine Pfeile lange zwischen den herrlichen aber unendlich vielen goldgelben Löwenzahnblüten suchen. Wie lautet das Motto für den Bogensport: Alle ins Gold!

    Unsere Sieger:
    165 Meter: 1. Michael Preußer, 2. Marco Mosig, 3. Thomas Eska
    120 Meter: 1. Leslie Schrall, 2. Marina Rath, 3. Malwina Chmura
    70 Meter: 1. Julian Weise, 2. Carla Schmidt, 3. Maximilian Jochmann

    Unser Dank gilt den Ausrichtern für die tolle Organisation, den Helfern bei
    Aufbau und Durchführung des Turniers, dem Karlshof für die Nutzung des Geländes
    und natürlich Dank für die Kuchenspende!

    R. Kreutzer, M. Hiesgen

    weitere Fotos

  • Deutsches Museum 2023

    Am Samstag den 19.03 durften wir, die BCI Jugend, einen Ausflug ins Deutsche Museum machen. Es hat uns allen sehr gut gefallen und wir haben viele neue Sachen dazugelernt. Vor allem die Raumfahrt Abteilung hat viele von uns fasziniert und Alex konnte uns sogar einige spannende Fakten über die Raketen und zu anderen technischen Geräten erzählen. Aber auch die Chemie Abteilung, die nicht nur aus lauter langweiligen Formeln bestand, sondern wirklich Bezug zum echtem Leben herstellte, hat bei einigen von uns großes Interesse geweckt. Doch Chemie und Raumfahrt waren nicht die einzigen spannenden Austellungen im Deutschen Museum. Wir haben uns z.B. auch die Medizin Abteilung angeschaut und darin ausprobieren können, wie man eine Wunde näht oder eine Armprothese funktioniert. Auch die Musikabteilung hat großen Anklang unter den Musikbegeisterten von uns gefunden, dort konnten wir z.B. ausprobieren, wie eine Orgel funktioniert oder wie Schall entsteht. Doch leider haben wir es nicht geschafft, alle Ausstellungen zu besuchen, da ein Teil des Museums renoviert wurde und unsere Zeit begrenzt war. Dennoch hat es uns allen sehr gut gefallen und jeder von uns hat Sachen gelernt, die er/ sie vorher nicht wusste. Wir hoffen, einen solchen Ausflug bald wiederholen zu dürfen, und bedanken uns bei Alex und Thomas , dass sie uns begleitet und diesen tollen Nachmittag ermöglicht haben.

    M.P.

  • Jetzt wirds kniffelig
    Unsere Halle im neuen Design

    Am Sonntag, den 19.03., fand in der Osterfeldhalle unser Hallen-Abschluss-Turnier unter dem Motto „Spiel, Spaß und Schuss“ statt.

    Schon beim Betreten der Halle wurden die Schützen und Zuschauer von dem tollen Aufbau und den liebevollen Dekorationen begrüßt. Im Vorraum war der Kaffee gekocht und Tische für die Essen- und Kuchenspenden (Danke an die Spender!) standen bereit. Die Halle strahlte vor lauter Fahnen, Wimpeln und aufgehängten Auflagen. Und natürlich sprangen sofort die riesen „Mensch-Ärgere-Dich-Nicht“-Spielbretter ins Auge.

    Nach einer Begrüßung vom ersten Vorstand Martin Hiesgen erklärte unser Sportleiter Michael Langner, dass das Spiel „Schütze-Ärgere-Dich-Nicht“ erst nach der Pause an die Reihe kommt. Als erstes gab es eine Runde Bogen-Kniffel.

    3er Pasch, Große Straße oder doch der Kniffel?

    Regeln kurz erklärt, für zwischenzeitliche Verwirrungen auf die bereitliegenden Regeln verwiesen und los geht’s! Als Zweierteams, mit kreativen Namen wie „de flink’n Oid’n“ und „Rot-Grün-Schwäche“, wurden durch 5er Passen Würfelergebnisse geschossen und diese in das Kniffelblatt eingetragen. Strategien wurden ausgetüftelt und wieder verworfen, Glückstreffer wurden spielentscheidend und es wurde immer wieder gespickt, wie es bei den gegnerischen Teams läuft. Wer bekommt die Bonuspunkte? Wer hat einen Kniffel? Wer ist schon am Streichen?

    Nach einer kurzen Kaffeepause ging es dann über zum zweiten Spiel, dem „Schütze-Ärgere-Dich-Nicht“. Die Gesamtergebnisse vom Kniffeln entschieden hierbei, welche Teams gegeneinander antreten mussten.

    Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Spieler-450x600.jpgAuch dieses Spiel erklärte Michael kurz und natürlich gab es die ausgedruckten Regeln zum Nachlesen. 10 Passen lang wurden auch in diesem Spiel jede Menge Punkte gesammelt. Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Spielplan.jpg

    Dabei wurde das Schießen zur Nebensache. Nachdem jeder 3 Pfeile geschossen hatte (=Würfelergebnisse), versammelten sich Jung und Alt bei den Spielbrettern und tüftelten minutenlang an ihren optimalsten Spielzügen. Es wurde hin und her überlegt, wie die meisten Punkte erlangt werden können. Soll eine Figur ins Haus gezogen werden oder wird sie noch zum Schmeißen der gegnerischen Figuren gebraucht? Auch Strategien, die über mehrere Passen gingen, wurden heiß diskutiert.

    Gruppe: Erwachsene Recurve

    Am Ende dieser zwei gelungenen Spiele standen die Sieger-Teams fest. Gewonnen haben in der Hobbyklasse das Team „MagicArrow“, in der Jugendklasse „Brandner Kaspar und das ewige M“ und bei den Erwachsenen „Team Blau“. Herzlichen Glückwunsch! Für die Plätze eins bis drei gab es Urkunden und passend zum Motto speziell geprägte Würfelbecher.

    Den ganzen Tag über wurde viel gegrübelt, aber mindestens genauso viel gelacht! Dieses abwechslungsreiche und spannende Turnier war ein gelungener Hallenabschluss! Für die Ideen, die Planung und die viele Arbeit danken wir unserem Sportleiter Michael und sind gespannt, was er sich nächstes Jahr für uns einfallen lässt!

    weitere Fotos

    Alina Platen – 03/2023

    (Anm. d. Redaktion) Vielen Dank an die Firma MAVIG GmbH welche uns die Spielpläne erstellt und gedruckt hat.

     

  • Deutsche Meisterschaft Bogen Halle

    Was soll man noch zu diesen Wochenende auf der Deutschen Meisterschaft sagen? Aus Sicht des BC Ismaning fast schon sensationell!

    Die Ausrichtung war erstaunlicherweise nicht ganz mit unserer Bayerischen Meisterschaft zu vergleichen. Man merkte schon nach dem Betreten der Halle in Hochbrück, dass der DSB wohl hier und da den Rotstift angesetzt hat. Eine Tribüne für die Zuschauer? Nein. Eine Livestream wie auf der Bayersichen? Nicht im geringsten. Schade. Die Rechnung vier Kampfrichter für 33 Scheiben abzustellen war auch sehr gewagt. Zum Vergleich auf der Bayerischen sind sehs bis acht Kampfrichter eingeteilt. So durfte die eine oder andere Scheibe etwas länger auf eine Wertung warten. Nun aber genug gemeckert. Konzentrieren wir uns auf unsere Schützen. Denn die haben uns das Wochenende trotz aller Umstände versüßt.

    Vollgas im ersten Durchgang

    Am Samstag Nachmittag startete Christian Wagner bei den Herren. Aufgrund der Abwesenheit des kompletten Nationalkaders bei den Herren und Damen, war schon sicher, dass es in diesem Jahr zwei neue Titelträger geben wird. Nichtsdestotrotz war das Feld mit vielen ehemaligen NK-Schützen, Bundesligaschützen und langjährigen erfahrenen Schützen besetzt. Christian durfte man aufgrund seiner über 25jährigen Erfahrung durchaus zutrauen mehr als nur Zaungast zu sein. Sofern alles läuft wie es soll.

    Und das tat es auch. Satte 289 von 300 Ringen (das sechstbeste Ergebnis) hatte Christian nach dem ersten Durchgang auf der Uhr. Läuft es so weiter brauchte man nicht von einer einfache Teilnahme sondern von einer Finalteilnahme sprechen. Trotz deines kleinen Durchängers im zweiten Durchgang wurden es mit den 279 Ringen insgesamt 568 und Platz 15 – Punktlandung und Finalteilnahme. Sieben Schützen innerhalb von 3 Ringen – auf der DM geht es noch knapper zu als auf der Bayerischen. Im Achtelfinale ging es gleich gegen den Zweitplatzierten der Qualifikation. Nach einem 0:4 Rückstand konnte Christian auf 2:4 verkürzen, musste sich aber leider, wie in den zwei ersten Sätzen, im letzten Satz knapp mit 28:29 und einem Endstand von 2:6 dem späteren Deutschen Meister David Strohdick geschlagen geben.

    Julian und Maskottchen Pikachu strahlen um die Wette

    Am Sonntag startete Julia Weise bei den Schülern. Schon vor dem Wettkampf herrschte ausgelassene Stimmung bei ihm und seinen zwei Bezirkskaderkollegen. Diese positive Energie nahm Julian gleich mit in den Wettkampf. Konsequentes Umsetzten der Technik in Kombination mit guter Laune ließen ihn über sich hinaus wachsen. Satte 281 Ringe standen nach dem ersten Durchgang auf seinem Schießzettel. Das zweitbeste Ergebnis des ersten Durchgangs. Auch nach der Pause blieb Julian am Ball und sattelte nochmal 277 Ringe drauf. Mit Insgesamt 558 Ringen erkämpfte sich Julian den 7. Platz (Ringgleich mit Platz 6) bei den Schülern.

    Eine rundum gelungene Meisterschaft für den BCI.

    Christian im Achtelfinale (Zweiter von rechts)

Archiv